Weltmeisterschaft der International Canoes 2017 in Pwllheli mit Preetzer Beteiligung

IC Worlds 1

In diesem Jahr stand ein ganz besonderes Event auf dem Regatta-Kalender der Preetzer Kanu-Segler. Vom 19.bis zum 25. August wurden die „Worlds“ der International Canoes (IC) in Pwllheli (Wales) ausgerichtet. Es trafen sich 58 Segler aus sechs Nationen und drei Kontinenten. Gut vorbereitet fuhren unsere Preetzer-IC-Segler zu diesem erlebnisreichen Event und vertraten unseren Segelclub auf dieser hochkarätigen Segelveranstaltung.

Die Geschwister Anton (21) und Emma Grigull (23) waren mit am Start. Sie sind zwei der sechs Segler die für Deutschland an den Start gingen. Zusätzlich wurden die nationalen Taifune nach England eingeladen und drei Taifune (Claudius Junge, Ole Junge, Antonia Gloe und Uwe Grigull) vom SCPr haben es sich nicht nehmen lassen unseren Preetzer Segelclub seglerisch gut zu vertreten und natürlich unser German-IC-Team zu verstärken.

IC Worlds 2

Wie man es sich in Nord Wales so vorstellt, fing die WM mit Regen, aber sehr schönen Winden um die 3 Bft. an. Das Wetter wurde besser und der Wind am dritten Tag schwächer, so dass nur eine Wettfahrt zustande kam. Zum Finale der letzten beiden Tage lies der Wind die Segler mit 5-6 Bft. aber nicht im Stich und legte mit einer Welle bis zu 2 Metern noch mal gut nach.

Das Revier versprach also spannende Wettfahrten und da kein Segler aus dem Plas Heli Segelclub kam, sollte auch niemand den Heimvorteil ausspielen können. Mit 46 IC-Jollen segelten die Deutschen in einem so großen IC Feld wie noch nie. Für drei der Deutschen Segler, wie auch für Anton und Emma, war es die erste Weltmeisterschaft überhaupt. Die Erwartungen wurden klein gehalten, man wusste die Engländer haben mit der größten Flotte weltweit auch viel Erfahrung vorzuweisen.

So war es gut, dass die Preetzer IC Segler schon eine Woche früher zum trainieren angereist waren, um sich mit den Besonderheiten des Reviers „Irischen See“ vertraut zu machen.
Das wunderschöne Revier und die konstanten Winde mit den sehr hohen Wellen, auch bei leichteren Winden schon, waren das komplette Gegenteil von den Bedingungen die auf dem Lanker See vorzufinden sind.

Natürlich gab es die Favoriten über die Spekuliert wurde. In welcher Reihenfolge werden sie wohl auf dem Treppchen stehen? Peter Ullman, der Deutsche Favorit, schaffte es, genau wie drei Jahre zuvor in San Francisco, auf den 4. Platz. Wirklich eine hervorragende Leistung!

Und genau so hervorragend sind die Leistungen der Newcomer und der jüngsten Segler der Veranstaltung aus dem SCPr.

Anton griff an und segelte direkt vorne mit. Sein Ergebnis mit drei 15ten Plätzen, einem 12. und einem 11. Platz lässt sich sehen und so segelte er sich immer weiter nach vorne. Wir dürfen dem zweiten Deutschen IC Segler zum 15. Platz und damit im ersten Drittel sehr herzlich gratulieren!

IC Worlds 3

Emma segelte sich mit ihrer IC-Jolle (gebaut nach der älteren Form also ClassicOneDesign) genau wie Anton immer weiter nach vorne und je stärker der Wind wurde je mehr Spaß hatten die beiden. Sie schaffte es die letzte Wettfahrt mit dem 14. Platz abzuschließen und damit ihre Platzierung noch einmal zu verbessern. So landete sie als dritte Deutsche auf dem 27. Platz. Bei der Siegerehrung kam jedoch die Überraschung, Emma wurde für den 2. Platz in der Classic Wertung geehrt, da sie mit einem älteren und schwereren Boot (One Design) angereist war.

IC Worlds 4

Die Taifune gingen mit 4 Booten an den Start und wir dürfen Claudius Junge aus Preetz zum 1. Platz gratulieren, der sich einen harten Kampf mit seinem Konkurrenten Andreas Steimann aus Bad Segeberg lieferte. Auch Ole Junge, mit Vorschoterin Antonia Gloe, lieferten sich einen fairen Kampf mit Uwe Grigull, ebenfalls alle aus dem SCPr. Dem knappen Rennen musste sich Uwe letzten Endes geschlagen geben.

Die SCPr Taifune machten mit 3 Booten dem Verein auf jeden Fall alle Ehren! Besonders das Taifun- Jugend-Boot mit Ole und Antonia zogen besondere Aufmerksamkeit auf sich, da der Taifun von Jugendlichen zu zweit und in der Erwachsenenklasse allein gesegelt wird.

Es war eine wundervolle Veranstaltung und wen die Neugier gepackt hat noch ein bisschen mehr zu erfahren, kann gerne auf dem Blog des Deutschen Presseteams der IC‘s vorbeischauen: https://ic-worlds.jimdo.com und die Ergebnisse einsehen unter: http://results.sailwave.com/internationalcanoe/ 2017WorldsPwllheli.htm#summaryic

Ein besonderer Dank geht an die Britischen Veranstalter und den Fotografen Robert Müller.

 

sponsoren

werbung hier

PayPal Spende