fahne

 

Willkommen auf der Homepage des Segelclub Preetz e.V.

 

Auf dieser Seite stellen wir aktuelle Themen, News und Berichte von Regatten und Veranstaltungen dar.

 


Das Neue Seglerjahr 2016

Für die rechtzeitige Planung im Jahr 2016 möchten wir an dieser Stelle schon einmal auf die folgenden Termine hinweisen:

Hinweis:  Der gesamte Kalender ist - wie immer - unter dem Menupunkt "Akuelles - Termine" zu finden.  Die Termine können auch im iCal-Format runtergeladen werden über "Termine". 

Bitte entsprechend die Zeiten notieren und im Kalender frei halten, damit wir alle eine erfolgreiche Segelsaison 2016 haben werden!

 

Jugendstammtisch - Kerzen ziehen

Letzte Weihnachtsgeschenke ... die natürlich selbstgemacht sind und dann auch noch die ein oder andere Großmutter beeindrucken ... !

Vielleicht ist das Kerzen ziehen in der „Kerzenscheune Krummbek“ inzwischen auch schon zur Auftragsarbeit geworden und somit ein Pflichtprogramm ... ?

Auf jeden Fall hatten wir von der Kinder- und Jugendabteilung des Segelvereins Preetz viel Spaß, waren erfolgreich und zufrieden mit einer Handvoll toller, selbst gezogener Kerzen, während draußen der kalte Wind um die Scheune zog und es drinnen sehr schön warm war.

Benjamin mit Charlotte und Justus, Julia mit Harry, Leif, Ole, Moritz und Betina

Betina Bewarder, Dezember 2015

 

Störtebeker Cup Helgoland 2015

Die SCPr Nachwuchstalente Ole Junge und Leif Stechmann haben mit Erfolg am diesjährigen SOC (Störtebeker Opti Cup) auf Helgoland teilgenommen.

Der SOC wird ausgerichtet vom Blankeneser Segelclub eV und gilt als die "inoffizielle Deutsche Jüngsten-Meisterschaft im Hochseesegeln für Optimisten". Es ist die einzige Opti-Hochseeragatta Deutschlands. Dank vieler Sponsoren und einem eingespielten Team lief die Veranstaltung sehr reibungslos und professionell ab.

An den drei Wettfahrttagen (9., 10., und 11. August) wurden ingesamt 4 Wettfahrten gesegelt. Es waren ursprünglich 7 Wettfahrten geplant -- aufgrund starker Strömung und wenig Wind konnten jedoch einige Wettfahrten nicht durchgeführt bzw mussten vorzeitig abgebrochen werden. Mildes Wetter, viel Sonne und angenehme Temperaturen trugen andererseits zu einer ausgelassenen und fröhlichen Stimmung an Land bei.

Ole Junge hat zum dritten Mal am SOC teilgenommen. Durch zu ehrgeizige Startambitionen musste er leider eine Black Flag Disqualifikation in Kauf nehmen. Dennoch konnte er in der Opti B Klasse den 28. Platz erringen.

"Nervig wenn man wegen der Strömung nicht um die Tonne kommt. Trotzdem hat mir der SOC grossen Spaß gemacht! Allerdings habe ich dieses Mal die hohen Wellen vermisst." sagt Ole Junge.

Leif Stechmann war zum ersten Mal dabei, und konnte sich bei den Optis B spontan auf den 7. Platz kämpfen:

"Der diesjährige SOC war ein vielseitiges und abenteuerliches Erlebnis. Die Strömung in Verbindung mit mittleren Windverhältnissen machten die Regatta für alle Segler zu einer besonderen Herausforderung. Hoffentlich kann ich mit Unterstützung unseres Verein nächstes Jahr wieder am SOC teilnehmen!"

Mit einem geselligen Beisammensein am letzten Abend mit Musik und Freigetränken setzten die Organisatoren einen gelungenen Schlusspunkt unter die Veranstaltung.

Fotos der Veranstaltung gibt es auf der SCPr Homepage bzw Google+ Seite.

 

Preetzer Kanne 2015 - Wieder eine runde Sache

Nach vielen Jahren Pause, hat sich die Preetzer Kanne seit 2007 wieder fest im Regattakalender der O – Jollensegler etabliert! Schon früh haben sich das Organisatoren der Preetzer O – Jollensegler getroffen, um die organisatorischen Meilensteine zu fixieren und die „to do Liste“ abzuarbeiten. Zwischenzeitlich ist dieses alljährliche Projekt schon fast zur Routine geworden… und das ist gut so!

Gut vorbereitet sahen die Verantwortlichen dem Regattawochenende entgegen. Am Donnerstag schlugen dann auch schon die ersten Stammgäste auf. Goldi und Ernst Lissel bezogen die zugewiesenen WoMo – Stellplätze und halfen auch noch beim Zeltaufbau mit! Ja, das sind wirklich treue Segelfreunde geworden.

Am Freitag rauschten dann auch die übrigen Gäste an und der Abend wurde mit den berühmten Stullen unserer O-Jollen Damen und Freibier sehr schön.

Am Samstag sollte dann gesegelt werden. Bereits im Vorfelde zeichnete sich ab, es wird diesmal keine Rekordbeteiligung. Aber über 16 Seglerinnen und Segler durften wir uns trotzdem freuen. Pünktlich um 12:00 Uhr trommelte Wettfahrtleiter Uwe Grigull die Meute zusammen. Nach der üblichen Begrüßung und einigen organisatorischen Hinweisen hieß es aber erst einmal „Startbereitschaft an Land“ Kaum Wind und das dann auch noch aus allen Richtungen!

So gegen 14:00 Uhr ging es dann aufs Wasser. Aber der Wind pendelte weiter, mal hin und mal her. Nach etwa 30 Minuten konnte endlich die erste Runde angeschossen werden. Wir Preetzer kamen recht gut aus den Startlöchern. Mike Zinck führte das Feld zunächst sogar an, musste sich aber im Verlauf des Rennens Uwe Peschlow (LYC) und Klaus Hass (PSV) geschlagen geben. Auf der Ziellinie zog auch ich noch vorbei. Ja, so ist das manchmal. Aber wie auch immer, Mike und ich freuten uns über die guten Platzierungen.

Rennen Nr. 2 war schon sehr bemerkenswert. Startkreuz, da war noch alles gut. Dann raumte der Wind immer mehr und der Rest des Rennes war dann nur noch „Straßenbahnfahren“. Keine Chance für taktisches Segeln. So what, die üblichen Verdächtigen waren trotzdem noch vorn.

Vom Abend mit Schwein auf Toast und lecker Bierchen kann ich leider nichts berichten. Die Familie rief und ich eilte gleich nach den Rennen heimwärts. Nach den Berichten der Mitstreiter, war es aber wieder eine runde Sache.

Am Sonntag ging es dann erneut auf die Piste! Wieder stark drehende Winde, aber irgendwann wurde es dann doch ernst und Uwe schickte uns auf den Kurs! Dabei hatten es unsere „Regatteuse“ Ulrike Lindemann, mein Segelfreund Ernst Lissel und ich besonders eilig! Fehlstart… ocs. Liebe Ulrike, nimmst nicht so schwer! Ich hab mir mal sagen lassen: „Wer noch nie einen Fehlstart hinlegte, der ist auch kein guter Regattasegler“

Für die letzte Runde hatten wir Übeltäter uns dann doch noch so einiges vorgenommen. Aber das ging für Ernst Lissel und mich so richtig in die Hose. Beim Start war erstmal Zurückhaltung angesagt. Macht auch nichts, denn wir wollten von hinten aufrollen. Das sah zunächst auch ganz gut aus, wir wählten die linke Seite und hatten – bis auf die beiden Führenden – tatsächlich das ganze Feld „im Fenster“. Dann der Dreher auf der Anliegerlinie… natürlich gegen uns ….und wir dürfen die Parade abnehmen. Na super, dieses Rennen war gelaufen! Wir waren stinkig ohne Ende.

An Land konnten wir aber wieder lachen und erduldeten gemeinsam die mitleidigen Blicke der Konkurrenz. So ist halt der Segelsport!

Den Abschluss bildete dann eine wunderschöne Preisverteilung. Sieger wurde der „ewige Zweite“ Klaus Hass aus Plön, punktgleich gefolgt von Uwe Peschlow (LYC) und mit etwas Abstand Achim Rohdjes (LYC). Trotz allem schlugen sich die SCPr Segler doch noch sehr achtbar:

 Kanne2015 klein   

 

     Mike Zinck                  Rang 5
     Olaf Lüders                 Rang 7
     Martin Zinck               Rang 10
     Peter Jarmatz             Rang 11
     Ulrike Lindemann       Rang 13
     Tine v. Hippel             Rang 15
     Christian Jahrmatz    Rang 16

 

 

 

 

 

Nach dem 3 fachen hipp hipp hurra fand dann der Sieger Klaus Hass noch sehr schöne und lobende Worte für unsere Preetzer Kanne und unseren kleinen Verein. Das ging runter wie Öl und das motivierte schon mal für das nächste Jahr… Preetzer Kanne 2016!!!

Für die Preetzer O – Jollen
Olaf Lüders
Sgt. Pepper GER 1398

 

sponsoren

werbung hier

PayPal Spende