Optimist
Du bist sportbegeistert, abenteuerlustig, nicht älter als 14 Jahre und interessierst dich für das Segeln?
Dann ist das Opti-Segeln beim SCPr die ideale Gelegenheit für dich, diesen Sport auszuprobieren und zu erlernen!
OPTI-SEGELN
Unser Verein bietet Segeltraining für Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 15 Jahren an. Gesegelt wird auf Booten der Optimist-Klasse (“Optis”).
Optimisten sind kleine, stabile Boote, die unkompliziert zu segeln sind und leicht genug, um von den “Jüngsten” selbsttätig an Land und zu Wasser manövriert zu werden. Es handelt sich um die weltweit meistgesegelte Bootsklasse in dieser Altersgruppe. Ideal, um das Segeln und den selbstständigen Umgang mit einem Segelboot zu lernen.
Unser Verein verfügt über eine kleine Flotte vereinseigener Optis. Diese Boote werden Neulingen zur Verfügung gestellt die noch nicht sicher sind, ob sie den Sport langfristig betreiben möchten.
WÖCHENTLICHES OPTI-TRAINING
Das Opti-Training findet von Mai bis Oktober jeden Donnerstag um 17:00 bei uns am Vereinsgelände am Lanker See statt.
Unter Aufsicht und unter Anleitung unseres Jugendtrainers und unter aktiver Mithilfe der fortgeschritteneren jugendlichen Segler, segeln wir bis circa 19:00 Uhr und lernen dabei in entspannter und altersgerechter Atmosphäre das A bis Z des Segelsports.
Auch im Winter wird trainiert: Hier steht uns jeden Samstag eine Hallenzeit in Preetz zur Verfügung, wo wir mit viel Spaß sowohl Konditionstraining als auch verschiedene Ballspiele durchführen. Parallel findet jeden Winter auch eine Theorie-Ausbildung statt - den Opti-Einsteigern wird hier die Ausbildung zum "Jüngsten-Segelschein" angeboten. Die Unterrichtsstunden finden hierbei in unserem Vereinheim am See statt:
SCHNUPPERSEGELN
Auch wenn du noch keine Segelerfahrung hast, bist du herzlich eingeladen, probeweise beim Opti-Training mitzumachen!
Zum Schnuppersegeln bitte mitbringen:
- Handtuch,
- Kleidung, die nass und schmutzig werden kann,
- zweiter Satz Kleidung zum Wechseln
- alternativ einen Neoprenanzug/Trockenanzug falls vorhanden.
Schwimmweste und Segelboot werden gestellt. Bitte melde dich vorher telefonisch oder per Email bei unserem Jugendwart an.
MITGLIEDSCHAFT FÜR JUGENDLICHE
Wenn du dich nach einigen Wochen Probetraining entscheidest, dauerhaft beim Opi-Segeln mitzumachen, dann müsstest Du in den Verein eintreten. Wir haben einen günstigen Tarif speziell für Jugendliche, und auch einen Familientarif.
Du brauchst folgende Ausrüstung:
- einen Neopren- oder Trockenanzug.
- Neoprenschuhe.
- Eine Schwimmweste.
Für fortgeschrittene Segler (im 2. oder 3. Jahr) empfehlen sich desweiteren ein Spraytop, Segelhandschuhe, eine Ausreithose, eine Regatta-Weste (dh. ohne Kragen) sowie eine Regatta-Uhr. Segelanfängern raten wir jedoch ab, solche fortgeschrittene Ausrüstung mitzubringen.
Spätestens im zweiten Jahr wird die Anschaffung eines eigenen Opti nahegelegt.
Die Boote können im Sommer auf dem Vereinsgelände liegen und im Winter wenn gewünscht in unserem Winterlager in Rethwisch nahe Preetz eingelagert werden. Es fallen Gebühren für das Winterlager an.
REGATTEN
Unser Verein richtet jedes Jahr mehrere Regatten aus: Optimistenregatten “Preetzer Schusterjungen” und die "Preetzer Herbstregatta". Beide Regatten sind speziell für Kinder ausgerichtet. Eine super Gelegenheit, erste Regatta-Erfahrung zu sammeln und vielleicht auch einen schicken Preis mit nach Hause zu bringen! Aber auch die erfahrenen Optisegler sind hier gut vertreten. Desweiteren veranstalten wir den "Rapscup", eine Regatta für Taifun, IC, und Laser für Jugendliche und Erwachsene.
Unsere Opti-Segler nehmen darüber hinaus regelmässig an verschiedenen Regatten in der Umgebung von Preetz teil (geeignete Regatten und Termine können unter "Regatta" eingesehen werden). Für den Transport der Optis stellt der Verein zwei Bootstrailer bereit. Die Transporte werden von den Eltern gemeinschaftlich organisiert.
Die Regeln des Regatta-Segelns lernen die Kinder beim wöchentlichen Opti-Training. Unser Jugendtrainer ist im Regelfall auch bei auswärtigen Regatten vor Ort, um die Kinder zu coachen und zu unterstützen.
Die Teilnahme an Regatten ist natürlich freiwillig.
Wir empfehlen auch das Opti-Camp in Friedrichstadt, welches immer zu den Sommerferien stattfindet. Dort lernen die Kinder eine Menge über das Segeln und die Regattaregeln.
ROLLE DER ELTERN
Unser Verein stützt sich in der Jugendarbeit, stark auf die aktive Mitarbeit der Eltern. Gerade in den ersten Monaten ist es wichtig, dass sowohl Kinder als auch Eltern das Auf- und Abbauen der Boote erlernen und die Eltern den Kindern dabei helfen, die Boote ins Wasser zu bekommen. Unsere Trainer beraten und unterstützen euch hierbei natürlich nach Kräften. Wir möchten aber an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass wir als Verein keinen “Full Service” bieten können. Ohne die Eltern geht es nicht!
Jugendliche, die ein Vereinsboot nutzen, sind dafür verantwortlich das ihnen zugeteilte Boot instand zu halten und zu pflegen.
Zu Beginn und zum Ende der Saison werden die Optis vom Winterlager zum See gebracht bzw. zurück. Bei dieser Gelegenheit werden meist auch Reparaturen vorgenommen. Dies wird von den Opti-Eltern gemeinschaftlich organisiert.
Darüber hinaus sind die Eltern natürlich auch herzlich eingeladen, am geselligen Treiben und den diversen Aktivitäten im Verein teilzunehmen. Übrigens: Der Verein bietet auch Segelkurse für Erwachsene an.
KONTAKT
Ansprechpartner ist unser Jugendwart