Sa. 10. Mai. 2025 -
So. 11. Mai. 2025
Preetzer Schusterjunge Ranglistenregatta Ort:Lanker See
Sa. 21. Jun. 2025 -
So. 22. Jun. 2025
Rapscup Ranglistenregatta Ort:Lanker See
Sa. 20. Sep. 2025 -
So. 21. Sep. 2025
Herbstregatta Ranglistenregatta Ort:Lanker See
Fr. 03. Okt. 2025, 13:00
Absegeln
Sa. 01. Nov. 2025
Aktionstag

Statische Seiten (alle festen Seiten der Homepage)

Anfahrt

 

 

Navigationsdaten

  • 54° 13,049 N 010° 16.889 E
  • Casthöhlenweg 25,  24211 Preetz

 

Allgemein

  • Der Bereich des Strandbades und des Hafens ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
  • Das Gelände der Badeanstalt darf nicht mit Pkws befahren werden, es stehen Parkplätze ca. 150 m vor der Badeanstalt zur Verfügung.
  • Die Zufahrt zur Badeanstalt ist mit einer Schranke gesperrt (ein Schlüssel für die Schranke ist am Vereinsheim erhätlich, wenn dies für das Ab- und Beladen der Boote notwendig ist)

 

Ausstattung

  • Badeanstalt: Natur-Strandbad des Lanker See in direkter Nähe
  • WC und Duschen sind im Strandbadgebäude (Duschmarken gibt es im Vereinsheim und im Strandbad gegen Gebühr)
  • Im Strandbadgebäude ist an Sommertagen auch ein Kiosk geöffnet
  • Vereinshaus mit Küchenzeile, Sitzgelegenheiten
  • zwei Stege mit Slip-Möglichkeiten

 

Hinweis (für Regatten)

  • Auf dem See ist das Befahren mit Motorbooten nicht gestattet (Ausnahme DLRG-Boot und Regatta-Boot). 
  • Trailer können nur innerhalb des Vereinsgeländes abgestellt werden - evt. nach Rücksprache auch am Rand.

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Geltungsbereich

Mit der Anmeldung als Mitglied des Segelclub Preetz e.V. bei der Homepage des Segelclubs erklärt der Benutzer sein Einverständnis mit den nachfolgenden Bedingungen für die Nutzung dieser Plattform. Die Webseite und der interne Mitgliederbereich wird von der Strato AG in Deutschland betrieben.

 

Umfang des Service

Die Segelclub-Homepage bietet jedem Mitglied des Segelclubs die Möglichkeit, sich zu registrieren, um Zugang zu internem Informationen des Segelclubs zu erhalten.

Die Segelclub-Homepage behält sich vor, die Website jederzeit inhaltlich, grafisch und/oder funktionell zu ändern, zu erweitern, einzuschränken oder einzustellen. Entsprechendes gilt für die von der Segelclub-Homepage angebotenen Dienste.

Die Nutzung der Services der Homepage ist für den User unentgeltlich. Während des Besuchs der Website fallen lediglich die Verbindungsgebühren an, die der User an seinen Access Provider zu entrichten hat.

 

Zeitliche Verfügbarkeit

Der User erkennt an, dass der Segelclub Preetz eine ununterbrochene technische Verfügbarkeit ihrer Website bzw. ihrer einzelnen Dienste nicht garantieren kann. Insbesondere behält sich der Segelclub Preetz vor, ihre Dienste aus Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen einzuschränken oder vorübergehend auszusetzen.

 

Anmeldung

Bevor der User den internen Mitgliederbereich der Homepage nutzen kann, hat er sich zunächst über die Website anzumelden. Der User verpflichtet sich, im Rahmen des Anmeldevorgangs seine personenbezogenen Daten vollständig und zutreffend einzugeben. Ferner wählt der User während des Anmeldevorgangs ein Passwort, das er geheim halten und nicht an Dritte weitergeben wird. Auch der Segelclub Preetz  wird das vom User gewählte Passwort Dritten nicht offenbaren.

Jeder User darf sich nur ein Mal registrieren.

Ein Rechtsanspruch auf Registrierung als User der Homepage besteht nicht. Nur Mitglieder des Segelclub Preetz sind berechtigt, einen Zugang zu beantragen. Deshalb behält sich der Segelclub vor, eine beantragte Registrierung durch eine entsprechende Mitteilung an den User abzulehnen.

Durch den Abschluss des Anmeldevorgangs stimmt der User den hier beschriebenen Nutzungsbedingungen zu.  Dies gilt insbesondere auch für die Aspekte des Datenschutzes.

 

Ändern von Registrierungsdaten

Sollten sich nach erfolgter Registrierung des Users die auf seine Person bezogenen Daten ändern, wird er dies dem Segelclub Preetz baldmöglichst mitteilen. Zu diesem Zweck sendet der User eine E-Mail mit den aktualiserten Daten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der Webmaster wird die Daten umgehend ändern.

 

Vorrübergehende Sperrung des Zugangs

Der Segelclub Preetz hat das jederzeitige Recht, einen registrierten User der Homepage vorübergehend zu sperren oder die weitere Nutzung an bestimmte Voraussetzungen zu knüpfen. Dies kommt beispielsweise dann in Betracht, wenn ein User gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt oder in seinen Daten falsche Angaben gemacht hat bzw. aufrechterhält.
 

Kündigung, Sperrung des Zugangs, Löschung von Daten

Jeder User kann den bei der Segelclub-Homepage eingerichteten User jederzeit ohne Angabe von Gründen formlos kündigen. Das gleiche Recht steht dem Segelclub-Preetz zu.

Die Nutzungsmöglichkeit erlischt automatisch bei Kündigung der Mitgliedschaft im Segelclub Preetz.

Der Segelclub Preetz wird die bei ihr gespeicherten Daten dieses Users innerhalb angemessener Frist irreversibel löschen.

 

Datenschutz

Der Segelclub Preetz macht den User darauf aufmerksam, dass Sie bitte unsere umfangreichen Erläuterungen zum Thema Datenschutz gelesen haben sollten und zur Kenntnis nehmen (siehe extra Menupunkt unserer Internetseiten).

Mit Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklärt der User zugleich sein Einverständnis damit.

Der User kann sein vorstehendes Einverständnis mit der Verarbeitung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber des Segelvereins widerrufen.

 

Optimist

Du bist sportbegeistert, abenteuerlustig, nicht älter als 14 Jahre und interessierst dich für das Segeln?

Dann ist das Opti-Segeln beim SCPr die ideale Gelegenheit für dich, diesen Sport auszuprobieren und zu erlernen!

 

OPTI-SEGELN

Unser Verein bietet Segeltraining für Kinder und Jugendliche in der Altersgruppe von 6 bis 15 Jahren an. Gesegelt wird auf Booten der Optimist-Klasse (“Optis”).

Optimisten sind kleine, stabile Boote, die unkompliziert zu segeln sind und leicht genug, um von den “Jüngsten” selbsttätig an Land und zu Wasser manövriert zu werden. Es handelt sich um die weltweit meistgesegelte Bootsklasse in dieser Altersgruppe. Ideal, um das Segeln und den selbstständigen Umgang mit einem Segelboot zu lernen.

Unser Verein verfügt über eine kleine Flotte vereinseigener Optis. Diese Boote werden Neulingen zur Verfügung gestellt die noch nicht sicher sind, ob sie den Sport langfristig betreiben möchten.

 

WÖCHENTLICHES OPTI-TRAINING

Das Opti-Training findet von Mai bis Oktober jeden Donnerstag um 17:00 bei uns am Vereinsgelände am Lanker See statt.

Unter Aufsicht und unter Anleitung unseres Jugendtrainers und unter aktiver Mithilfe der fortgeschritteneren jugendlichen Segler, segeln wir bis circa 19:00 Uhr und lernen dabei in entspannter und altersgerechter Atmosphäre das A bis Z des Segelsports.

Auch im Winter wird trainiert:  Hier steht uns jeden Samstag eine Hallenzeit in Preetz zur Verfügung, wo wir mit viel Spaß sowohl Konditionstraining als auch verschiedene Ballspiele durchführen.  Parallel findet jeden Winter auch eine Theorie-Ausbildung statt - den Opti-Einsteigern wird hier die Ausbildung zum "Jüngsten-Segelschein" angeboten.  Die Unterrichtsstunden finden hierbei in unserem Vereinheim am See statt:

 

SCHNUPPERSEGELN

Auch wenn du noch keine Segelerfahrung hast, bist du herzlich eingeladen, probeweise beim Opti-Training mitzumachen!

Zum Schnuppersegeln bitte mitbringen:

  • Handtuch,
  • Kleidung, die nass und schmutzig werden kann,
  • zweiter Satz Kleidung zum Wechseln
  • alternativ einen Neoprenanzug/Trockenanzug falls vorhanden.

Schwimmweste und Segelboot werden gestellt. Bitte melde dich vorher telefonisch oder per Email bei unserem Jugendwart an.

 

MITGLIEDSCHAFT FÜR JUGENDLICHE

Wenn du dich nach einigen Wochen Probetraining entscheidest, dauerhaft beim Opi-Segeln mitzumachen, dann müsstest Du in den Verein eintreten. Wir haben einen günstigen Tarif speziell für Jugendliche, und auch einen Familientarif.

Du brauchst folgende Ausrüstung:

  • einen Neopren- oder Trockenanzug.
  • Neoprenschuhe.
  • Eine Schwimmweste.

Für fortgeschrittene Segler (im 2. oder 3. Jahr) empfehlen sich desweiteren ein Spraytop, Segelhandschuhe, eine Ausreithose, eine Regatta-Weste (dh. ohne Kragen) sowie eine Regatta-Uhr. Segelanfängern raten wir jedoch ab, solche fortgeschrittene Ausrüstung mitzubringen.

Spätestens im zweiten Jahr wird die Anschaffung eines eigenen Opti nahegelegt.

Die Boote können im Sommer auf dem Vereinsgelände liegen und im Winter wenn gewünscht in unserem Winterlager in Rethwisch nahe Preetz eingelagert werden. Es fallen Gebühren für das Winterlager an.

 

REGATTEN

Unser Verein richtet jedes Jahr mehrere Regatten aus:  Optimistenregatten “Preetzer Schusterjungen” und die "Preetzer Herbstregatta".  Beide Regatten sind speziell für Kinder ausgerichtet. Eine super Gelegenheit, erste Regatta-Erfahrung zu sammeln und vielleicht auch einen schicken Preis mit nach Hause zu bringen! Aber auch die erfahrenen Optisegler sind hier gut vertreten. Desweiteren veranstalten wir den "Rapscup", eine Regatta für Taifun, IC, und Laser für Jugendliche und Erwachsene.

Unsere Opti-Segler nehmen darüber hinaus regelmässig an verschiedenen Regatten in der Umgebung von Preetz teil (geeignete Regatten und Termine können unter "Regatta" eingesehen werden).  Für den Transport der Optis stellt der Verein zwei Bootstrailer bereit. Die Transporte werden von den Eltern gemeinschaftlich organisiert.

Die Regeln des Regatta-Segelns lernen die Kinder beim wöchentlichen Opti-Training. Unser Jugendtrainer ist im Regelfall auch bei auswärtigen Regatten vor Ort, um die Kinder zu coachen und zu unterstützen.

Die Teilnahme an Regatten ist natürlich freiwillig.

Wir empfehlen auch das Opti-Camp in Friedrichstadt, welches immer zu den Sommerferien stattfindet. Dort lernen die Kinder eine Menge über das Segeln und die Regattaregeln.

 

ROLLE DER ELTERN

Unser Verein stützt sich in der Jugendarbeit, stark auf die aktive Mitarbeit der Eltern. Gerade in den ersten Monaten ist es wichtig, dass sowohl Kinder als auch Eltern das Auf- und Abbauen der Boote erlernen und die Eltern den Kindern dabei helfen, die Boote ins Wasser zu bekommen. Unsere Trainer beraten und unterstützen euch hierbei natürlich nach Kräften. Wir möchten aber an dieser Stelle auch darauf hinweisen, dass wir als Verein keinen “Full Service” bieten können. Ohne die Eltern geht es nicht!

Jugendliche, die ein Vereinsboot nutzen, sind dafür verantwortlich das ihnen zugeteilte Boot instand zu halten und zu pflegen.

Zu Beginn und zum Ende der Saison werden die Optis vom Winterlager zum See gebracht bzw. zurück. Bei dieser Gelegenheit werden meist auch Reparaturen vorgenommen. Dies wird von den Opti-Eltern gemeinschaftlich organisiert.

Darüber hinaus sind die Eltern natürlich auch herzlich eingeladen, am geselligen Treiben und den diversen Aktivitäten im Verein teilzunehmen. Übrigens: Der Verein bietet auch Segelkurse für Erwachsene an.

 

KONTAKT

Ansprechpartner ist unser Jugendwart

 

Regattaregeln (Einführung)

Diese Seite gibt eine Einleitung in die allgemeinen Regattaregeln.  Die hier gewählte Beschreibung hat hierbei kein Anspruch auf rechtliche Korrektheit und dient lediglich als leichten Einstieg in die allgemeinen Regattaregeln - insbesondere für die Jugend.

Als weiterführende Lektür wird hier verwiesen auf folgende Webseiten:

 

Einsteiger Regeln für das Regatta-Segeln

Einige Erklärungen

Luv- und Leeseite: Lee ist die Bootsseite, auf der das Großsegel ist. Luv ist die andere Bootsseite.

regattaregeln 01

Wind von Backbord oder Wind von Steuerbord: Ein Boot hat Wind von Backbord bzw. Wind von Steuerbord, je nachdem was seine Luvseite ist. Berater: Eine vom Veranstalter benannte Person, die den Teilnehmern hilft, die Wettfahrtregeln zu verstehen und falls erforderlich ein Boot bestraft.

regattaregeln 02

Grundregeln:

1. Jeder muss die Regeln für sportliche Fairness einhalten.
2. Jeder muss eine Berührung mit einem anderen Boot vermeiden.

Regeln für die Begegnung von Booten:

3. Haben Boote den Wind von entgegengesetzter Seite, muss das Boot mit Wind von Backbord dem Boot mit Wind von Steuerbord ausweichen.4. Haben Boote den Wind von der gleichen Seite, muss
(a) das Boot achteraus dem Boot voraus ausweichen und
(b) das Boot in Luv dem Boot in Lee ausweichen.
5. Nähern sich Boote nach dem Start einer Bahnmarke oder einem anderen Gegenstand, den sie nicht berühren dürfen, muss das äußere Boot dem inneren Boot ausreichend Platz lassen, damit es das Hindernis sicher auf der selben Seite passieren kann. Diese Regel gilt allerdings nicht, wenn die Boote mit Wind von entgegengesetzter Seite zu einer Luv-Bahnmarke kommen
6. Begegnet man einem ausweichpflichtigen Boot, darf man seinen Kurs nur so ändern, dass dieses Boot weiterhin die Möglichkeit hat, auszuweichen.

regattaregeln 03

Weitere Regeln:

7. Beim Startsignal muss jedes Boot hinter der Startlinie sein.
8. Nach dem Startsignal muss der vom Veranstalter vorgeschriebene Kurs abgesegelt werden.
9. Bahnmarken darf man nicht berühren.
10. Wer im Verlauf einer Wettfahrt meint, dass er oder ein anderes Boot eine Regel verletzt hat oder sich über eine Regel nicht sicher ist, muss dies nach der Wettfahrt dem Berater berichten. Der Berater kann dann dem Punktekonto eines jeden Bootes, das eine Regel verletzt hat, zwei Punkte hinzuzählen. Wenn es sich um einen schwerwiegenden Verstoß handelt, kann der Berater auch noch weitere Punkte addieren.

regattaregeln 04

 

Verantwortung des Veranstalters:

(a) Er führt faire, Spaß bringende und sicheren Wettfahrten durch.
(b) Er informiert alle Teilnehmer über den Ablauf der Startsignale, über Start- und Ziellinien, den zu segelnden Kurs und die zu rundenden Bahnmarken.
(c) Er teilt jedem Boot entsprechend seiner Position im Ziel und unter Berücksichtigung eventueller Handicaps Punkte zu.
(d) Er benennt einen Berater für Regeln und Regattaablauf.

 

Ergebnisse Regatta

 

Ergebnisse 2025

Ergebnisse 2024

Ergebnisse 2023

Ergebnisse 2022

Ergebnisse 2021

 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
  • datei pdf
 Schusterjunge
  • Opti-B
 
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
 

Ergebnisse 2020

 Schusterjunge
  • Opti-B
  • datei pdf
 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
 
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
  • datei pdf
  • datei pdf

Kreismeisterschaften 2019:

Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften 2019 sind unter raceoffice zu finden:  https://www.raceoffice.org/kreisjugendmeisterschaft

 

Ergebnisse 2019

 Schusterjunge
  • Opti-B
  • datei pdf
 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
  • datei pdf
  • datei pdf
  • datei pdf
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
  • datei pdf
  • datei pdf
 Kannenregatta
  • O-Jolle
offen

 

 

Ergebnisse 2018

 Schusterjunge
  • Opti-B
(ausgefallen)
 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
  • datei pdf
  • datei pdf
  • datei pdf
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
  • datei pdf
  • (ausgefallen)
 Kannenregatta
  • O-Jolle
(ausgefallen)

 

 

Ergebnisse 2017

 Schusterjunge
  • Opti-B
  • Opti-Liga
  • datei pdf
 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
  • datei pdf
  • datei pdf
  • datei pdf
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
  • datei pdf
  • datei pdf
 Kannenregatta
  • O-Jolle
  • datei pdf

 

 

Ergebnisse 2016

 Raps-Cup
  • Taifun
  • Taifun-Jugend
  • IC
  • datei pdf
 Schusterjunge
  • Opti-B
  • Opti-Liga
  • datei pdf
 Herbstregatta
  • Opti-B
  • Europe
  • datei pdf
 Kannenregatta
  • O-Jolle
  • datei pdf

 

 

Unterkategorien

sponsoren

werbung hier